Was tun wir?
In unserer Einrichtung leben dementiell erkrankte Bewohner integrativ mit nicht dementiell erkrankten Bewohnern zusammen.
Die Anzahl dementiell erkrankter Menschen steigt stetig. Diese, z.T. stark auffälligen Bewohner können in der Pflege oder Betreuung allein oft nur unzureichend versorgt werden.
Sie erhalten bei uns daher eine besondere, zusätzliche Begleitung durch speziell geschulte und qualifizierte Alltagsbegleiter.
Der Lebensraum und die Tagesgestaltung werden an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst. Durch Beachtung der Biografie ist es möglich, den dementiell erkrankten Bewohnern ein Zuhause mit höchstmöglicher Lebensqualität, ein größtmögliches Maß an Wohlbefinden und Geborgenheit zu ermöglichen.
Aufgabe der Alltagsbetreuer ist es, die betroffenen Bewohner zum Beispiel zu folgenden Alltagsaktivitäten zu motivieren und sie dabei zu betreuen und zu begleiten:
Basale Stimulation:
- Massage
- Aromatherapie
- Vorlesen
- Musik- und Hörspiele
Einzelbetreuung:
- Erinnerungsarbeit
- Einzelgespräche
- Spaziergänge
- Validation
- Malen
- Gedächtnisspiele
- Vorlesen
- Musik- und Hörspiele
- Zimmerpflege
Gruppenbetreuung:
- Gedächtnistraining
- Zeitungsrunde
- Gesprächskreis
- Wohlfühlstunde – Massage, Musik, Eincremen
- Basteln
- Filmvorführung
Ziel aller Aktivierungsangebote ist auch, dass der Bewohner Ansprache, Wertschätzung und Zuwendung erfährt. Durch Anerkennung wird das Selbstwertgefühl gestärkt, so dass eine allgemeine positive Beeinflussung der Lebensqualität erreicht wird. Der Austausch mit anderen Menschen und mehr Teilhabe am Leben und in der Gemeinschaft wird ermöglicht.
Zeitweise oder ständig bettlägerige Bewohner sind einer hohen Gefahr der Isolation ausgesetzt, so dass hier eine regelmäßige Einzelbetreuung durchgeführt wird.
Darüber hinaus stehen Alltagsbetreuer für Gespräche über Alltägliches und Sorgen zur Verfügung, um den Bewohnern die Ängste zu nehmen sowie ihnen Sicherheit und Orientierung zu vermitteln. Die erhöhte Zuwendung, die zusätzliche Betreuung und Aktivierung steigert auch die Wertschätzung.
|